HIER kannst du unser Kommunalwahlprogramm herunterladen
Bündnis 90 / Die Grünen OV Versmold
Wahlprogramm 2025 -2030
VERSMOLD. GEMEINSAM. GRÜN. GESTALTEN.
Versmold Gemeinsam Grün Gestalten – das ist unser Leitbild für die Kommunalwahl 2025. Wir stehen für
eine solidarische Stadtgesellschaft und zukunftsgerichtete Entscheidungen – ökologisch, sozial und digital.
Unsere Ziele sind klar: Wir wollen Versmold als lebenswerte Stadt erhalten und weiterentwickeln –
für alle Generationen, für Vielfalt und Zusammenhalt.
Wir setzen auf echte Bürgerbeteiligung, Transparenz und eine Stadtplanung, die dem Gemeinwohl dient.
Klimaschutz ist Zukunft – ökologisch und wirtschaftlich.
Für die Menschen
Inklusion leben – nicht nur fordern
Inklusion ist unsere Grundhaltung. Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der alle Menschen selbstverständlich gemeinsam leben, lernen, arbeiten und wohnen.
Unbebaute Flächen
Wir wollen in Versmold baureife ungenutzte Grundstücke aktivieren, Wohnraum schaffen und einer ungerechten Bodenspekulation entgegenwirken.
Integration und Vielfalt fördern
Versmold ist längst vielfältig – wir wollen diese Vielfalt stärken. Wir halten Programme zur Sprachbildung, interkulturellen Begegnung und Beteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte für unverzichtbar. Die Förderung von Integration soll dauerhaft gesichert sein – auch für Geflüchtete. Rassismus und Diskriminierung treten wir entschieden entgegen.
Bürgerbeteiligung und Transparenz
Wir wollen den Versmolder*innen den Zugang zu Bürgerbeteiligungen und Mitwirkung erleichtern.
Lebendige Quartiere & nachhaltige Stadtentwicklung
Statt weiterer Zersiedelung wollen wir die Innenstadt und bestehende Quartiere stärken. Wir setzen auf Nachverdichtung mit Augenmaß, sozialen Wohnungsbau, Zwischennutzungen und kreative Lösungen für Leerstand.
Neue Baugebiete müssen ökologisch durchdacht und klimagerecht geplant werden – mit Baumerhalt, Biotopschutz und nachhaltigen Baustoffen.
Wir fordern ein integriertes Stadtentwicklungskonzept, das Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Umwelt und soziale Aspekte gemeinsam denkt.
Bezahlbares Wohnen für alle
Wohnraum ist Daseinsvorsorge. Wir befürworten kommunalen Wohnungsbau, die Förderung alternativer Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenwohnen, Inklusions-WGs) und ein aktives Leerstandsmanagement.
Eine Mietpreisbindung ist für uns selbstverständlich.
Für die Umwelt
Naturschutz stärken
Wir möchten die Natur in der Stadt und in den Ortsteilen besser schützen.
Wir wollen den innerstädtischen und kommunalen Biotopschutz konsequent stärken. Auch bei innerstädtischer Verdichtung sollen naturnahe Flächen erhalten und ökologisch aufgewertet werden. Die Kontrolle invasiver Arten soll auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen.
Klimaanpassung und Klimaschutz gemeinsam denken
Versmold muss 2035 klimaneutral sein!
Wir brauchen Maßnahmen zur Anpassung an die menschengemachte Klimaveränderung: Grünflächen schützen, Entsiegelung fördern, Stadtbäume erhalten und neue pflanzen. Starkregenmanagement, Hitzeschutz in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen sowie klimaresiliente Stadtplanung sind zentrale Bausteine.
Erneuerbare Energien & Energieeffizienz
Wir setzen uns für die Förderung von Photovoltaik und Wärme aus erneuerbaren Energien ein. Alle öffentlichen Gebäude sollen energetisch saniert werden. Versmold soll die Klimaneutralität 2035 erreichen.
Nachhaltiger Umgang mit Wasser & Flächen
Regenwasserversickerung und insbesondere Regenwassernutzung sollen Standard in Neubaugebieten sein. Uferstreifen an Bächen und Gräben müssen geschützt und ökologisch gepflegt werden.
Tierschutz
Der Schutz und das Wohlergehen von Tieren sind uns ein wichtiges Anliegen und wir setzen uns dafür ein, Tierschutz in Versmold aktiv zu fördern. Unser Ansatz umfasst mehrere Initiativen. Wir fordern eine Katzenschutzverordnung, ein Nachtfahrverbot für Mähroboter, eine Steuerbefreiung für Hunde aus deutschen Tierheimen, die Stadt beherbergt nur Zirkusse ohne Tiere.
Für die Wirtschaft
Unsere Maßnahmen für wirtschaftlichen Klimaschutz
Klimaschutz ist kein Kostenfaktor, sondern ein Innovationsmotor. Wir gestalten eine Wirtschaft, die Ressourcen schont, Arbeitsplätze schafft und unseren Planeten schützt – für uns und kommende Generationen.
Wir setzen uns ein für die Förderung klimafreundlicher Technologien und Innovationen. Wir wollen Anreize für Investitionen in Energieeffizienz schaffen. Unternehmen im Wandel müssen unterstützt werden.
Gezielte Weiterbildungsangebot sollen Beschäftigte befähigen, grüne Technologien, klimafreundliche Produktionsprozesse und nachhaltige Innovationen aktiv mitzugestalten.
Nachhaltige Wirtschaft vor Ort stärken
Wir setzen uns für regionale Kreisläufe ein: handwerkliche Betriebe, inhabergeführte Geschäfte und regionale Lebensmittelproduktion und -vermarktung sollen gefördert werden.
Flächenrecycling statt Neuausweisung von Gewerbegebieten ist für uns das Gebot der Stunde.
Bei jeder Beschlussvorlage sollten neben den finanziellen Auswirkungen auch
die ökologischen und Klimafolgen-Auswirkungen betrachtet werden.
Für die Mobilität
Mobilität für alle – klimafreundlich und fair
Wir wollen ein Versmold der kurzen Wege – mit sicheren Radwegen, gutem ÖPNV und vernetzter Mobilität. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sind gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen im Alltag.
Wir fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler*innen.
Wir unterstützen weiterhin die Reaktivierung der TWE-Bahnstrecke.
Verkehrsberuhigung und Schutzräume
Durch die Einrichtung autofreier Bereiche wird die städtische Entwicklung gefördert und die Attraktivität der Innenstadt gesteigert. Autofreie Bereiche wie der Marktplatz, sichere Schulwege, Tempo 30 in Wohngebieten und mehr Querungshilfen verbessern die Lebensqualität.
Bildung, Jugend, Kultur und Gleichstellung
Schulen und Kitas der Zukunft
Alle Schulen und Kitas sollen gut ausgestattet und gesundheitsfördernd arbeiten können. Die Schulsozialarbeit sollte weiter ausgebaut und dauerhaft abgesichert sein.
Der Einbau von Frischeküchen bei allen Neubauten und Grundsanierungen von in städtischem Auftrag betriebenen Kitas und Schulen – DGE- Zertifizierung wird verpflichtender Teil der Ausschreibung von Catering beiden Angebotsbetreibern von Kitas und Schulen.
Jugendbeteiligung ernst nehmen
Wir wollen eine politisch verankerte Kinder- und Jugendbeteiligung und echte Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen. Eigene Räume, kreative Angebote und öffentliche Treffpunkte für Jugendliche sollen gefördert werden.
Kultur & Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist ein unerlässlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Versmold.
Versmold soll eine lebendige Stadt bleiben. Dafür unterstützen wir Kulturprojekte, Vereine und ehrenamtliches Engagement – unkompliziert und verlässlich.